GS1 2D Barcodes – DataMatrix und QR Code sichern die Zukunft am Point of Sale sowie in der Lieferkette
Mehr Daten, mehr Transparenz, mehr Sicherheit – mit GS1 2D Barcodes bereit für die Zukunft.
In einer Welt, in der Lieferketten immer komplexer werden und Transparenz unverzichtbar ist, setzen Unternehmen zunehmend auf GS1 2D Barcodes. Diese zweidimensionalen Codes speichern deutlich mehr Informationen als klassische Strichcodes – von Chargennummern über Verfallsdaten bis hin zu Herkunftsinformationen. Damit schaffen sie maximale Effizienz, lückenlose Rückverfolgbarkeit und ein neues Level an Sicherheit.
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an – wir beraten Sie persönlich.

Optimale Scanbarkeit
Dauerhafte Druckbilder
Globale Standards
Über 1.000 Industriekunden vertrauen seit Jahren auf unsere Etikettenlösungen.
500 Mio+
Etiketten pro Jahr
1.000+
Industriekunden

GS1 2D Barcodes einfach erklärt: Was steckt dahinter?
Ein GS1 2D Barcode ist die nächste Generation der Produktkennzeichnung. Im Vergleich zu linearen Strichcodes (z. B. EAN) speichern zweidimensionale Barcodes wie GS1 DataMatrix oder der QR Code mit GS1 Digital Link deutlich mehr Daten auf kleinster Fläche. Sie sind von jedem Winkel scanbar, bieten höchste Transparenz in der Lieferkette und verbessern das Kundenerlebnis am Point of Sale.
- GS1 DataMatrix: ideal für Pharma, Lebensmittel, Produktion und Logistik
- GS1 QR Code (Digital Link): perfekt für Verpackungen, Marketing und Verbraucherkommunikation
So werden Produkte mit dem Web verbunden – und Informationen sowie Webinhalte stehen weltweit standardisiert zur Verfügung.
GS1 2D Barcode im Fokus? Vertrauen Sie auf GARREIS.
Technische Expertise, GS1-konforme Materialien und persönliche Beratung – wir entwickeln die passende Etikettenlösung für Ihre Anwendung, standardisiert oder individuell.
GS1-128 und andere Barcode-Standards im Überblick
Neben den neuen GS1 2D Barcodes spielen weiterhin etablierte Standards eine Rolle. So wird etwa der GS1-128 genutzt, um detaillierte Informationen wie Chargennummern oder Lieferdaten in einem linearen Strichcode darzustellen. Auch klassische EAN-Codes im Einzelhandel sind nach wie vor im Einsatz.
Der entscheidende Vorteil von zweidimensionalen Barcodes: Sie speichern mehr Daten auf kleinster Fläche, sind global standardisiert und bieten deutlich mehr Transparenz in der Lieferkette. Wir beraten Sie, welche Barcode-Art für Ihre Anwendung optimal geeignet ist – von linearen Strichcodes bis zu modernen GS1 Datamatrix- oder QR-Codes mit GS1 Digital Link.

Technische Umsetzung bei GARREIS
Damit Ihre Codes zuverlässig funktionieren, beraten wir Sie praxisnah zu allen entscheidenden Faktoren:
- Materialberatung – matte Oberflächen, ruhiger Aufbau, hoher Kontrast
- Farbbänder – langlebige Druckbilder mit Harz- oder Wachs-Harz-Bändern
- Layout & Platzierung – Quiet Zone beachten, optimale Positionierung auf dem Etikett
- Druckerkompatibilität – Auflösung (300/600 dpi), sauberes Druckbild, GS1-konform
Wichtig: Die Vergabe von GTINs und GS1-Nummern erfolgt ausschließlich über GS1 Germany – wir kümmern uns um die Umsetzung auf Ihren Etiketten.
GS1 Sunrise 2027 – Handeln Sie jetzt!
Bis Ende 2027 sollen klassische lineare Barcodes am Point of Sale durch GS1 2D-Codes ersetzt werden. Diese Umstellung – bekannt als GS1 Sunrise 2027 – bedeutet für Unternehmen eine grundlegende Veränderung in der Produktkennzeichnung.
Wer jetzt handelt, sichert sich einen klaren Vorsprung: Sie vermeiden Engpässe, erfüllen Standards frühzeitig und profitieren von effizienteren Abläufen.

Nachhaltigkeit in der Etikettenproduktion
Unsere GS1 2D Etikettenlösungen verbinden technische Präzision mit ökologischer Verantwortung. Wir setzen auf recycelbare Materialien, umweltfreundliche Druckverfahren und reduzieren Abfall – zum Beispiel durch langlebige Farbbänder und optimierte Formate. So sichern Sie nicht nur die Zukunft Ihrer Lieferkette, sondern auch die unserer Umwelt.
Jeder Scan zählt – von DataMatrix bis QR-Code zuverlässig im Einsatz
„Wenn im Pharmawerk jede Seriennummer zählt und am Point of Sale jede Sekunde wichtig ist, sorgen unsere Etiketten dafür, dass GS1 2D Barcodes zuverlässig lesbar bleiben. So werden Fehler verhindert, Prozesse beschleunigt und Transparenz in der gesamten Lieferkette geschaffen.“

Stefan Boerner-Doufrain
Product Development Manager
sboerner@garreis.de / LinkedIn
Anwendungen der GS1 2D Barcodes
Ob Pharma, Fertigung oder Handel – Zweidimensionale Barcodes schaffen Transparenz und Wettbewerbsvorteile.
Produktion & Industrie
In der modernen Fertigung entscheiden Sekunden über Effizienz und Qualität. Doch wenn Etiketten ungenau bedruckt oder schwer lesbar sind, drohen Stillstand und Fehler in der Seriennummern-Verwaltung. Die Herausforderung: komplexe Daten müssen auf kleinstem Raum sicher gespeichert werden.
Unsere Lösung: GS1 2D DataMatrix Etiketten oder GS1 QR-Code mit optimalem Materialmix und präzisem Druck. In Kombination mit robusten Typenschild-Etiketten sorgen sie für klare, standardisierte Codes – und sichern so Qualität und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfung.
Pharma & Healthcare
Patientensicherheit steht an oberster Stelle. Doch fehlerhafte Kennzeichnungen oder fehlende Chargendaten können gravierende Folgen haben. Klassische Strichcodes bieten hier nicht genug Tiefe.
Unsere GS1 2D DataMatrix Etiketten für den Pharmabereich speichern Verfallsdatum, Seriennummer und Global Trade Item Number (GTIN) standardisiert ab. Damit setzen Sie auf absolute Sicherheit – exklusiv umgesetzt mit unseren Materialien.
Logistik & Lieferkette
Ob im Kühlhaus, Container oder Umschlaglager – die Rückverfolgbarkeit entscheidet über Sicherheit und Effizienz. Klassische Strichcodes stoßen hier oft an ihre Grenzen: wenig Platz, Feuchtigkeit, wechselnde Lichtverhältnisse. Die Folge: Verzögerungen und Fehler in der Lieferkette.
Mit GS1 2D Barcodes bringen Sie beliebig viele Informationen auf kleinster Fläche unter. Unsere Lösungen kombinieren innovative 2D-Kennzeichnung mit bewährten Barcode-Etiketten. Das Ergebnis: robuste Lesbarkeit, schnelle Scans und volle Transparenz – auch unter härtesten Bedingungen.
Einzelhandel & Point of Sale
Am Point of Sale zählt jede Sekunde. Lange Suchprozesse oder schlecht lesbare Barcodes stören den Ablauf und mindern das Einkaufserlebnis. Mit linearen Barcodes stoßen Einzelhändler zudem an Grenzen beim Informationsgehalt.
Die Lösung: GS1 2D Barcodes am Point of Sale. Sie sind von jedem Winkel scanbar, verbinden Produktinformationen mit digitalen Inhalten und eröffnen neue Möglichkeiten für Marketing und Verbraucherkommunikation. Einfach integriert – und sofort messbar im Alltag.
Wie erhält man einen GS1 2D Barcode?
Die Registrierung und Vergabe der Codes erfolgt ausschließlich über GS1 Germany. Dort beantragen Sie eine Global Location Number (GLN) und die Global Trade Item Numbers (GTINs), die Ihre Produkte eindeutig kennzeichnen.
Wir von Garreis übernehmen die technische Umsetzung: Etiketten, Materialien, Druckqualität und Lesbarkeit – damit Ihr GS1 2D Code reibungslos funktioniert.

GS1 2D Code – Standards, Anwendung & Umsetzung
Die Zukunft der Produktkennzeichnung gehört dem GS1 2D Code. Ob GS1 DataMatrix oder QR-Code mit GS1 Digital Link – beide Varianten ermöglichen es, auf kleinster Fläche beliebig viele Informationen und Webinhalte zur Verfügung zu stellen. Damit lassen sich Verbraucher direkt ansprechen, Prozesse effizient gestalten und Rückrufaktionen und vieles mehr sicher abbilden.
Unternehmen stehen heute vor der Frage: Welche Art von 2D Code wird für meine Branche benötigt? Während die GS1 DataMatrix verwendet wird, um Seriennummern, Chargen oder Verfallsdaten eindeutig zu codieren, bietet der QR-Code mit GS1 Digital Link die Möglichkeit, Webinhalte zur Verfügung zu stellen und Produkte mit dem Internet zu verbinden.
Die Verwendung von 2D-Codes ist für Händler und Dienstleister nicht nur eine Option, sondern bald Standard: Ab 2027 ist die Umstellung von linearen auf zweidimensionale Barcodes am Point of Sale vorgesehen. Diese 2D-Migration erfordert eine frühzeitige Planung. Entscheidend sind ein korrekter Code auf der Verpackung, geeignete Materialien sowie die passende Hard- und Software.
Die Implementierung von 2D-Codes erfordert praxisnahe Beratung: Welcher GS1 Identifikationsschlüssel ist notwendig? Wie können Barcodes auf 2D-Codes umgestellt werden – alternativ oder zusätzlich zu bestehenden Lösungen? Antworten auf diese und weitere Themen liefert unser Whitepaper sowie unsere praxisorientierte Beratung.
Ihre Prozesse verdienen Präzision
Mit unseren Etiketten, Farbbändern und Drucklösungen machen wir GS1 2D Barcodes zum Erfolgsfaktor in Ihrer Lieferkette.
Wir beraten Sie gerne!
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf

Stefan Boerner-Doufrain
Product Development Manager
Einblick ins Unternehmen
Seit 1973 Experten für die Produktion von Etiketten
Von der Idee zur Lösung
Die GARREIS Produktausstattung Gmbh & Co. KG ist Teil der GARREIS Gruppe, einer Firmengruppe mit mehr als 80 Mitarbeitern. Gemeinsam legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und setzen auf höchste Qualität bei der Produktion unserer Etiketten und Farbbänder.
Unser Beratungs-Team ist Ihr Experte für hochwertige Etiketten und Farbbänder. Seit 1973 sind wir als Familienunternehmen im Rheingau, Hessen, tätig und bieten maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen. Heute wird das Unternehmen von Thomas Garreis und seinem Sohn Julius Garreis geführt.

Weitere Etikettenlösungen
Perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen – nicht jede Kennzeichnung benötigt GS1 2D, doch jedes Unternehmen verdient lesbare, sichere und langlebige Barcodes.
Linerless Etiketten
- Kein Trägermaterial – keine Abfälle
- Bis zu 25 % Materialkosten sparen
- Weniger Rollenwechsel, weniger Wartung
Barcode Etiketten
- Balkencode, Strichcode oder Identcode
- Zum Zwecke der Übertragung
- Für viele Produkte einsetzbar
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu GS1 2D Codes
Ein GS1 2D Barcode ist ein zweidimensionaler Code, der deutlich mehr Informationen speichern kann als klassische Strichcodes. Er ermöglicht Rückverfolgbarkeit, Transparenz und effiziente Prozesse in Produktion, Logistik und Handel – von Chargendaten bis hin zu Produktinformationen für Verbraucher.
Ein GS1 Barcode im klassischen Sinn ist eindimensional, zum Beispiel der EAN-Strichcode im Einzelhandel. Der GS1 2D Barcode dagegen ist zweidimensional und speichert zusätzliche Daten wie Verfallsdatum, Seriennummer oder Herkunft – ideal für moderne, global vernetzte Lieferketten.
„GS1 2D konform“ bedeutet, dass Druckbild, Materialien, Layout und Lesbarkeit den globalen GS1 Standards entsprechen. Nur so ist gewährleistet, dass die Codes weltweit eindeutig identifiziert, zuverlässig gescannt und nahtlos in Supply-Chain- und Point-of-Sale-Prozesse integriert werden können.
In seltenen Fällen ist das Fälschen von Barcodes möglich. GS1 2D Barcodes minimieren dieses Risiko erheblich, da sie mit standardisierten Identifikationsnummern arbeiten und mehrschichtige Informationen enthalten. In Kombination mit hochwertigen Etikettenmaterialien und sicheren Druckverfahren bieten sie einen hohen Schutz vor Manipulation.
Nein, ein Barcode ist der Oberbegriff für maschinenlesbare Codes. Der EAN hingegen ist ein bestimmter GS1 Standard für lineare Barcodes, der vor allem im Einzelhandel genutzt wird. GS1 2D Barcodes erweitern diese Möglichkeiten erheblich und gelten als Nachfolger im Zuge von GS1 Sunrise 2027.
Einen GS1 2D Barcode erhalten Unternehmen durch die Registrierung bei GS1 Germany. Dort werden zunächst eine Global Location Number (GLN) sowie Global Trade Item Numbers (GTINs) vergeben. Diese bilden die Basis für die Kennzeichnung. Wir liefern dazu die passenden Etiketten im richtigen Format, Farbbänder und Drucklösungen.
GS1 2D Barcodes lassen sich mit handelsüblichen 2D-Barcode-Scannern oder Smartphones auslesen. Wichtig ist, dass die Geräte den Standard GS1 DataMatrix bzw. GS1 QR-Code mit GS1 Digital Link unterstützen. Am Point of Sale sind moderne Kassenscanner bereits auf die Umstellung vorbereitet. Entscheidend für die Lesbarkeit sind zudem hochwertige Etikettenmaterialien, kontraststarke Druckbilder und ein korrektes Layout mit Quiet Zone – hier unterstützen wir Sie mit passgenauen Lösungen.
Ja, ein Barcode Generator kann das Bild eines Codes erzeugen – zum Beispiel im Format GS1 DataMatrix oder QR-Code. Damit der Code jedoch GS1-konform ist, benötigen Sie gültige Identifikationsnummern (z. B. GTINs, GLNs) von GS1 Germany. Ein Generator ersetzt also nicht die offizielle Vergabe, sondern ist nur ein Hilfsmittel zur Visualisierung. Wir stellen sicher, dass Ihre Codes korrekt aufgebaut, sauber gedruckt und zuverlässig lesbar sind.