GS1 2D Barcode & GS1-128 – globale Standards für Produkte, EAN und GTIN mit GS1 Germany

Sichere Kennzeichnung, geprüfte Qualität und Zukunftssicherheit für Ihre Lieferkette – weltweit GS1-konform

Die Lösung? GS1 2D Barcodes, die mehr als nur eine GTIN speichern. Sie verschlüsseln zusätzliche Informationen wie Haltbarkeitsdatum, Chargennummer oder Seriennummer – und bilden so die Grundlage für Rückverfolgbarkeit, Fälschungsschutz und Transparenz in Ihrer Lieferkette.

Mit GS1-konformen Codes gewinnen Sie gleich dreifach:

  • globale Standards
  • Prozesssicherheit
  • maximale Zukunftsfähigkeit
GS1 Barcode Etiketten mit Scanner

Fälschungssicherheit

Eindeutige GTINs und Prüfziffern erschweren Manipulation.

Höchste Qualität

GS1-konform, ISO-zertifiziert und zuverlässig lesbar.

Effizienzsteigerung

Automatisiertes Scannen spart Zeit und senkt Fehlerquoten.

Über 1.000 Industriekunden vertrauen seit Jahren auf unsere Etikettenlösungen.

500 Mio+
Etiketten pro Jahr

1.000+
Industriekunden

Porsche
WIGOL
Shop Apotheke
Schütz
Rittal Logo
GS1 Barcode Etiketten mit Handy

GS1 2D Barcodes einfach erklärt: Was steckt dahinter?

Ein Barcode ist weit mehr als nur ein Strichcode auf einer Verpackung. GS1 2D Barcodes basieren auf einem internationalen Standard, der weltweit von GS1 Germany GmbH verwaltet wird. Jeder Code ist mit einer GTIN (Global Trade Item Number) verknüpft – der globalen Artikelnummer, die Produkte eindeutig macht.

Im Alltag kennen wir vor allem den EAN-Code (European Article Number), der beim Scannen an der Supermarktkasse sichtbar wird. Doch GS1 2D Barcodes gehen darüber hinaus: Sie verschlüsseln zusätzliche Informationen wie Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum oder Seriennummer. Damit sind sie ein zentrales Werkzeug für Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Sicherheit in der gesamten Lieferkette.

GS1 2D Barcode im Fokus? Vertrauen Sie auf GARREIS.

Technische Expertise, GS1-konforme Materialien und persönliche Beratung – wir entwickeln die passende Etikettenlösung für Ihre Anwendung, standardisiert oder individuell.

Kostenlose Beratung

GS1-128 und andere Barcode-Standards im Überblick

Nicht jeder Code ist gleich. Je nach Branche und Anwendung kommen unterschiedliche Normen zum Einsatz:

  • GS1-128 (Code 128): verschlüsselt strukturierte Daten wie SSCC (Serial Shipping Container Code), Chargennummern oder Versandeinheiten.
  • EAN-13 / EAN-8: ehemals EAN, heute Teil der GS1 Richtlinie, für den stationären Handel.
  • GS1 DataBar: kompakt, für variable Informationen wie Gewicht oder Haltbarkeitsdatum.
  • GS1 DataMatrix: ideal für kleine Produkte, Pharma und Medizin.
  • GS1 QR-Code (Digital Link): für Endkunden, mit direktem Zugang zu Produktinformationen, Herkunftsnachweisen oder Videos.

Alle diese Symbologien folgen den global standards von GS1 und sind so kodiert, dass Scanner sie zuverlässig und fehlerfrei lesen.

Neben GS1-128 und EAN setzen viele Unternehmen auch auf klassische Barcode-Etiketten die wir in verschiedenen Materialien und Formaten anbieten.

GS1 Barcode Etiketten mit Handy

Mehrwert für Unternehmen: Warum GS1 2D Barcodes so wertvoll sind

Ein GS1 2D Barcode ist weit mehr als ein Stück Technik – er ist ein strategischer Vorteil:

  • Rückverfolgbarkeit: Jede Palette, jede Versandeinheit, jedes Produkt kann bis zur Quelle zurückverfolgt werden.
  • Sicherheit: Schutz vor Fälschungen und transparente Lieferketten.
  • Effizienz: Automatisiertes Scannen ohne Medienbrüche.
  • Markenautorität: Vertrauen durch global anerkannte Normen.
  • Marketing-Potenzial: Mit 2D-Codes direkte Verlinkung zu digitalen Inhalten.

Für Unternehmen bedeutet das: Wettbewerbsvorteile sichern, Risiken minimieren, Prozesse optimieren.

Sunrise 2027: Warum jetzt Handlungsbedarf besteht

Die Zukunft hat ein Datum: 2027. Ab dann sollen klassische 1D-Barcodes schrittweise durch GS1 2D Barcodes ersetzt werden.

Die Vorteile sind klar:

  • Mehr Daten auf kleiner Fläche (Chargennummer, variable Länge, Haltbarkeitsdatum).
  • Scan aus jedem Winkel – effizient in Produktion und Logistik.
  • Transparenz für Verbraucher – QR-Code mit Zusatzinfos, Herkunft, Videos.
  • Einheitliche GS1 Standards – global nutzbar.

Dringlichkeit: Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig vorbereiten, riskieren Ineffizienz, höhere Kosten und Wettbewerbsnachteile.
Jetzt handeln heißt, Prozesse frühzeitig anzupassen und von den Vorteilen zu profitieren.

Wie erhält man einen GS1 2D Barcode?

Der Weg zu einem GS1 2D konformen Code ist einfacher, als viele denken. Verantwortlich ist GS1 Germany GmbH.

1. Registrierung

Unternehmen melden sich bei GS1 Germany an.

2. GLN (Global Location Number)

Sie erhalten eine eindeutige Unternehmensnummer.

3. Vergabe von GTINs

Für jedes Produkt wird eine Global Trade Item Number generiert.

4. Umsetzung

Mit diesen Nummern können Sie Ihre Produkte GS1-konform kennzeichnen.

Der Prozess ist standardisiert und sorgt dafür, dass Ihr Produkt weltweit eindeutig identifizierbar ist. Das bedeutet: maximale Glaubwürdigkeit und reibungslose Integration in jede Lieferkette.

GS1 Barcode Etiketten mit Scanner

Das richtige Material und der passende Klebstoff für Ihre Anwendung

Jede Oberfläche, jede Anforderung – wir liefern die passende Lösung.

EigenschaftPapieretikettenKunststoffetikettenPermanent haftendAblösbar
BeständigkeitBegrenztSehr hochLanglebig, kaum entfernbarZeitlich begrenzt
FeuchtigkeitsresistenzNiedrigSehr gutSehr gutGut
ChemikalienresistenzSehr geringGut bis sehr gutSehr gutBegrenzt
TemperaturbeständigkeitBis ca. 80 °CBis 150 °C und mehrHochMittel
KostenGünstigHöherpreisigStandardEher höher
Typische AnwendungInnenbereiche,
Standardprodukte
Industrie, Pharma, Logistik,
Außenbereiche
Seriennummer, Typenschilder,
Rückverfolgbarkeit
Mehrwegbehälter,
temporäe Kennzeichnung

So finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen – robust, zuverlässig und GS1-konform.

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die passende Kombination zu finden – schnell und sicher.

Einsatzbereiche in der Praxis

Ob Pharma, Fertigung oder Handel – GS1 2D Barcodes schaffen Transparenz und Wettbewerbsvorteile.

Produktion & Fertigung

Wenn Maschinen im Sekundentakt arbeiten, darf kein Code fehlerhaft sein. Ein unsauber gedruckter Barcode kann ganze Chargen blockieren und die Palette unbrauchbar machen.

Mit GS1-128 Barcodes sichern Sie Qualität und Geschwindigkeit gleichermaßen. Variable Daten wie Chargennummer oder Seriennummer lassen sich eindeutig verschlüsseln. In Kombination mit robusten Materialien – oder sogar UL-Etiketten und Typenschild-Etiketten für besonders anspruchsvolle Umgebungen – bleiben Ihre Codes auch bei hohen Taktzeiten zuverlässig lesbar.

Das Ergebnis: Produktivität ohne Unterbrechung – und volle Sicherheit in der Fertigung.

Pharma & Medizin

In der Medizintechnik zählt jedes Detail. Ein unlesbarer DataMatrix kann die Rückverfolgung eines Medikaments gefährden – mit hohen Risiken.

Unsere GS1 DataMatrix-Etiketten garantieren höchste Präzision. Materialien mit perfektem Kontrast, validierte Farbbänder und optimal dimensionierte Druckbereiche machen jeden Code eindeutig lesbar – auch bei kleinsten Verpackungen.

So erfüllen Sie strenge Vorschriften, sichern Patientensicherheit und setzen auf GS1 Standards, die international anerkannt sind.

Logistik & Versand

In modernen Lieferketten zählt jede Sekunde. Doch wenn Versandeinheiten nicht eindeutig gekennzeichnet sind, geraten Prozesse ins Stocken.

Der SSCC (Serial Shipping Container Code) löst dieses Problem. Er macht jede Versandeinheit weltweit eindeutig – ob Palette, Container oder Paket. In Kombination mit robusten Etikettenmaterialien und sauber kodierten GS1-128 Barcodes sichern Sie ein fehlerfreies Scannen entlang der gesamten Supply Chain.

Das Resultat: schneller, sicherer, transparenter – vom Lager bis zum Kunden.

Einzelhandel & Konsumgüter

Kunden möchten heute mehr wissen: Woher kommt das Produkt? Welche Qualität steckt dahinter? Klassische EAN-13 Strichcodes liefern nur eine Nummer.

Mit dem GS1 QR-Code geben Sie Antworten: Produktinformationen, Herkunftsnachweise oder Videos – alles mit einem Scan verfügbar. Gleichzeitig bleibt die Eindeutigkeit durch die GTIN gewahrt.

So schaffen Sie Vertrauen, Transparenz und Exklusivität – und heben Ihre Marke im stationären Handel auf das nächste Level.

Lebensmittelbranche

Ob frische Milch oder abgepackte Snacks – Lebensmittel sind sensibel. Ein falsch gedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum kann gravierende Folgen haben.

Mit GS1-konformen Barcodes wie GS1 DataBar oder DataMatrix stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen wie Haltbarkeit, Chargennummer oder Artikelnummer des Produkts klar codiert sind.

Das bedeutet: Sicherheit für Verbraucher, reibungslose Prozesse für Hersteller – und volle Rückverfolgung entlang der Lieferkette.

GS1 Barcode Etiketten mit Paket

Materialien für GS1 2D Barcodes

Nicht jedes Material eignet sich für normgerechte Kennzeichnung. In feuchten Lagern weichen Papieretiketten schnell auf, in Produktionshallen reiben sich Druckbilder ab – und beim Scannen entstehen Fehler. Wenn Etiketten nicht standhalten, geraten Prozesse ins Stocken.

Die Lösung liegt in der gezielten Materialwahl: Papieretiketten sind ideal für trockene Innenbereiche, während Kunststoffvarianten aus Polyester oder Polypropylen selbst Chemikalien, Hitze und Abrieb standhalten. Für extreme Anforderungen stehen Spezialfolien zur Verfügung, die selbst auf unebenen Flächen zuverlässig haften.

So sichern Sie, dass Ihr GS1-Barcode jederzeit klar lesbar bleibt – unabhängig von Branche, Umgebung oder Belastung.

Ihre Anwendung – unsere GS1 2D-Lösung

Von Produktion bis Handel: Wir entwickeln Etiketten, die perfekt zu Ihrem Prozess passen – GS1-konform, effizient und zukunftssicher.

Kostenlose Beratung

Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf

Stefan Boerner-Doufrain
Product Development Manager

Antwort innerhalb von 24 Std.
Persönlicher Service
Termintreue Lieferung

Einblick ins Unternehmen

Seit 1973 Experten für die Produktion von Etiketten

Wir über uns
Produktion von Etiketten
Team GARREIS

Von der Idee zur Lösung

Die GARREIS Produktausstattung Gmbh & Co. KG ist Teil der GARREIS Gruppe, einer Firmengruppe mit mehr als 80 Mitarbeitern. Gemeinsam legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und setzen auf höchste Qualität bei der Produktion unserer Etiketten und Farbbänder.

Unser Beratungs-Team ist Ihr Experte für hochwertige Etiketten und Farbbänder. Seit 1973 sind wir als Familienunternehmen im Rheingau, Hessen, tätig und bieten maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen. Heute wird das Unternehmen von Thomas Garreis und seinem Sohn Julius Garreis geführt.

Weitere Etikettenlösungen

Perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen Nicht jedes Projekt erfordert GS1 – doch jedes Produkt verdient Qualität.

Linerless Etiketten

Linerless Etiketten

  • Kein Trägermaterial – keine Abfälle
  • Bis zu 25 % Materialkosten sparen
  • Weniger Rollenwechsel, weniger Wartung
Zum Produkt
Etiketten Selbstklebend

Etiketten Selbstklebend

  • Individuell gefertigt
  • Zuverlässiger Halt
  • Beratung inklusive
Zum Produkt
Barcode Etiketten

Barcode Etiketten

  • Balkencode, Strichcode oder Identcode
  • Zum Zwecke der Übertragung
  • Für viele Produkte einsetzbar
Zum Produkt

FAQ – Häufige Fragen zu GS1 Barcodes und Standards

Ein GS1-Code ist ein Barcode nach internationalen GS1 Standards, der Produkte weltweit eindeutig kennzeichnet. Er basiert meist auf einer GTIN (Global Trade Item Number) und ermöglicht Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette – von Produktion bis Handel.

Ein GS1-Barcode ist ein maschinenlesbarer Code nach den GS1 Standards, der Produktdaten wie GTIN, Chargennummer oder Mindesthaltbarkeitsdatum eindeutig verschlüsselt. Er sorgt für globale Identifikation, effiziente Prozesse und sichere Rückverfolgbarkeit in Produktion, Logistik, Handel und vielen weiteren Branchen.

Nein – ein Barcode ist die allgemeine Bezeichnung für maschinenlesbare Codes, während der EAN (European Article Number) ein spezieller Standard ist. Heute wird er als GTIN im GS1-System geführt und dient weltweit der eindeutigen Produktkennzeichnung, besonders im Handel.

Ein GS1-Etikett ist ein Träger für GS1-konforme Barcodes, zum Beispiel GS1-128, DataMatrix oder QR-Codes. Es kombiniert geeignetes Material, Klebstoff und Druckverfahren, damit die codierten Daten wie GTIN oder Chargennummer weltweit eindeutig, langlebig und sicher lesbar bleiben – über die gesamte Lieferkette hinweg.

Einen GS1-Barcode beantragen Sie über GS1 Germany GmbH. Nach der Registrierung erhalten Unternehmen eine GLN (Global Location Number), mit der sie eigene GTINs (Global Trade Item Numbers) vergeben können. Diese dienen als Basis für GS1-konforme Barcodes und eine weltweit eindeutige Produktkennzeichnung.

GS1-konform bedeutet, dass ein Barcode den internationalen GS1 Standards entspricht. Das ist entscheidend, weil nur so eine weltweit eindeutige Identifikation, fehlerfreies Scannen und reibungslose Integration in Lieferketten möglich sind. Unternehmen sichern damit Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Vertrauen bei Kunden und Partnern.

Ein Barcode kann zwar kopiert werden, doch GS1 Standards erschweren Manipulation erheblich. Eindeutige GTINs, Prüfziffern und optionale zusätzliche Daten sorgen für Sicherheit. Unternehmen schützen sich außerdem mit hochwertigen Etikettenmaterialien, fälschungssicheren Druckverfahren und klaren Prozessen zur Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette.