Blog
Interessante Informationen rund um Etiketten

UL-Zertifizierung von Etiketten
Hier finden Sie alles zum Thema Produktsicherheit, Kennzeichnungslösungen und erfolgreichen Export. Ob es um UL-zertifizierte Etiketten, den richtigen Thermotransferdruck oder die Kennzeichnungspflicht bei Exporten in die USA und Kanada geht – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Profitieren Sie von Fachwissen aus der Praxis und erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Etikettierung sicher und normgerecht in den nordamerikanischen Markt liefern.
Wie funktioniert der Thermotransferdruck
Der Thermotransferdruck ist ein Druckverfahren, das vor allem für den Druck von Etiketten und anderen langlebigen Druckerzeugnissen verwendet wird. Es funktioniert durch die Übertragung von Farbpigmenten von einem Farbband (Thermotransferfolie) auf Etiketten.
Seewasserbeständige Etiketten
Der Thermotransferdruck und der Einsatz von Laserdruckern haben sich als eine der effektivsten Druckmethoden für die Kennzeichnung chemischen Produkten etabliert.
Wie lange hält Thermotransferdruck
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige hilfreiche Informationen wie lange Thermotransferdruck Etiketten haltbar sind.
Kostenvergleich Thermo- gegen Thermotransferdruck
Welches Druckverfahren ist günstiger Thermo- oder Thermotransferdruck ? Hier finden Sie Hinweise auf die Unterschiede.
Wie löse ich Etiketten von Haushaltswaren
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige hilfreiche Tipps, wie Sie Etiketten von verschiedenen Oberflächen effektiv entfernen können, ohne dabei die Materialien zu beschädigen.
Haltbarkeit Druckköpfe Thermo- gegen Thermotransferdruck
Vergleich der Druckverfahren. Druckköpfe gehören zu den wichtigsten Komponenten in Thermodirekt- und Thermotransferdrucksystemen. Sie spielen eine entscheidende Rolle sowohl für die Druckqualität als auch für die Lebensdauer des Drucks.
Vorteile vom Thermotransferdirektdruck auf die Verpackung
Der Thermotransferdirektdruck hat sich als eine der effektivsten Druckmethoden für die Kennzeichnung und Verpackung von Lebensmitteln etabliert.
Was ist der Unterschied zwischen MHD und Verfallsdatum?
In der Lebensmittelindustrie sind Etiketten und Thermotransferbänder unverzichtbar für die Kennzeichnung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und Verbrauchsdaten, um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen und Verbrauchersicherheit zu gewährleisten.
Tipps für optimalen Thermotransfer-Druck
Hier finden Sie Tipps zur Verbesserung der Druckqualität von Etiketten die im Thermotransferdruck bedruckt werden. Nur die optimale Kombination von Drucker, Etiketten und Farbband führen zu einem perfektem Druckbild.
Eine Unternehmensgruppe mit Millionenumsätzen
Leo Garreis formte aus seinem Ein-Mann-Betrieb eine Unternehmensgruppe mit Millionenumsätzen. Zum Abschied mit 86 Jahren blickt er nun auf sein Arbeitsleben zurück und gibt Einblicke in seinen Erfahrungsschatz als Verkäufer.
Wachstumsprognose Thermotransferetiketten
Gute Aussichten: Nach einer Studie des Analysten Fact.MR wird der Markt für Thermotransferetiketten bis 2030 jährlich um 5 Prozent wachsen. Prognostiziert wird ein zusätzliches Wertschöpfungspotenzial von bis zu 500 Millionen Dollar.