Geben Sie sich bei ablösbaren Etiketten nur mit individuellen Lösungen zufrieden. Bei uns erhalten Sie unter anderem selbstklebende Etiketten mit einem ablösbaren Klebstoff. Wiederablösbare Etiketten Artikel besitzen einen Haftklebstoff mit niedriger Endhaftung auf einer großen Anzahl von Oberflächen, wie z. B. Stoffe, Papier und Kunststofffolien. Auch bieten wir Ihnen unsere ablösbaren Aufkleber in jeder Größe und Menge sowie in vielen Formaten und Materialien an.
Wir liefern Ihnen diese als Einzelblatt (Laser-Etiketten), Endlosmaterial gefaltet (leporello-gelegt) oder als Rollen-Etikett. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen Blanko-Etiketten (die individuelle Beschriftung der Etiketten mit variablen Daten erfolgt bei Ihnen) oder bereits bedruckten Etiketten. Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen mit unseren unterschiedlichen Support Angeboten zur Verfügung und begleiten Sie bei allen Schritten Ihres Kundenerlebnisses.
Wiederablösbare Etiketten eignen sich hervorragend als Produkt-Kennzeichnung (etwa für Preisschilder oder Waren- und Artikelbeschriftungen), als Büro-Etiketten oder für den Versand. Je zäher das Etikettenpapier, desto besser lässt es sich wieder ablösen. Folie ist dabei reißfester als Papier und lässt sich deswegen immer sehr sicher abziehen. Und je größer der Aufkleber, desto schwerer lässt er sich abziehen (denn mehr Klebefläche = mehr Gegenkraft). Es gibt Anwendungen, bei denen es Sinn macht, dass die Aufkleber vom Produkt wieder ablösbar sind z. B. Porzellan und Gläser.
Das ablösbare Etikett besteht aus dem eigentlichen Papier als Etikett / Obermaterial, dem Klebstoff darunter, einer Silikonschicht und dem abzuziehenden Schutzstreifen / Trägermaterial, auf dem das Etikett aufgebracht ist. Der Einsatzzweck der Etiketten bestimmt die Abstimmung von Obermaterial (Thermodirektdruck oder Thermotransferdruck) und Klebstoff. Auch der Etikettendrucker, in dem die selbstklebenden Aufkleber verwendet werden, spielt eine wichtige Rolle.
Unsere Allrounder haften auf unterschiedlichen Materialien. Bei den Obermaterialien für Etiketten unterscheidet man zwischen:
Schreibpapier weiß (GET.transfer) - Das preisgünstigste und am meisten verwendete Etiketten-Material für einfache Anwendungen.
Einfach gestrichenes Papier (GET.transfer coat) - Papier, welches nochmals oberflächenbehandelt und gestrichen worden ist und das dadurch einer besseren Bedruckbarkeit dient.
Hochglanzpapiere, gussgestrichene Papiere (GET.high gloss) - Hochglänzende Papiere für spezielle Anwendungen, wirken besonders edel und besonders weiß! Sie eignen sich für hochwertige Bedruckungen wie echte Produkt-Etiketten.
Thermo Eco (GET.thermo eco) - Hier wird kein Thermotransfer-Band benötigt, sondern stattdessen ein spezieller Etikettendrucker. Diese Aufkleber von der Rolle reagieren direkt auf die Hitze durch den Druckkopf. Hier kommen Etiketten für kurzfristige Anwendungen wie Paketversand oder Etiketten aus der Fleisch- oder Obst-Waage zum Einsatz.
Thermo Top (GET.thermo top) - Bei dieser Qualität gibt es verschiedene Versionen (Premium Top, Double-Top, Top-Top). Die Oberfläche ist sehr glatt und schont den Druckkopf besser als ein ECO-Material.
PE-Folie, Polyethylen - Diese Folien bestehen aus Kohlenwasserstoff, sind leicht recycelbar und in der Abfallentsorgung unproblematisch. Es ist das am meisten eingesetzte Kunststoffmaterial für Etiketten. Hierbei ist eine große Vielfalt von Varianten zu beachten:
PE weiß glänzend - Hier gibt es verschiedene Stärken und Reißfestigkeiten des Materials.
PE weiß matt - Dieses Material in matt lässt sich nachträglich besser bedrucken – ist allerdings auch teurer.
PE transparent - Um einen “No-Label-Look” zu erreichen, werden diese Etiketten z. B. in der Kosmetik-Industrie gerne eingesetzt.
Diese Spezialmaterialien z. B. für Typenschild-Etiketten sind besonders reißfest und teilweise sehr hitzebeständig. Auch hier gibt es unterschiedliche Oberflächen in weiß oder silber, glänzend oder matt.
Entscheidend für Etiketten aus diesen Materialien ist der Einsatzbereich und Zweck, der erfüllt werden soll.
Bei den Klebstoffen, auch Gummierung genannt, gibt es folgende Produkte in Kombination mit den zuvor genannten Obermaterialien.
Wenn sich Etiketten noch einmal abziehen lassen sollen, werden je nach Untergrund unterschiedliche Qualitäten eingesetzt.
Um Etiketten komplett rückstandsfrei ablösen zu können, lassen sich “leichte” Kleber einsetzen. Hier gibt es zum Beispiel den UVR400, um auch Etiketten Artikel, die auf Fensterglas aufgebracht sind und der Sonneneinwirkung ausgesetzt waren, abzulösen.
Bei uns können Sie Etiketten nicht online im Shop kaufen. Als Hersteller produzieren wir nur individuelle Haftetiketten.
Als Hersteller produzieren wir nur individuelle Haftetiketten, also Artikel und Produkte, die sich ganz genau Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen. Treten Sie für weitere Fragen gerne mit uns in Kontakt. Gerne steht Ihnen unser Service Team Rede und Antwort - auch zu unseren AGB oder bei Fragen zu Lieferzeit und -kosten.