Haftetiketten auf Rolle können vom Kunden individuell bedruckt werden oder auch bereits teilweise oder ganz vorgedruckt bezogen werden. Rollenetiketten bieten wir Ihnen in jeder Größe und Menge sowie in vielen Materialien an. Außer den gängigen Formen wie zum Beispiel rechteckige oder runde Etiketten sind Sonderstanzungen jeglicher Art und weitere Eigenschaften (permanent haftend, wetterfest, leicht lösbar) möglich. Auch in vielen praktischen Elementen Ihres Kundenerlebnisses zeigen wir uns modern und innovativ, etwa in unserem Kundensupport und unserem schnellen Versand.
Haftetiketten auf Rolle werden in allen Branchen zur Kennzeichnung von Produkten (z. B. Typenschild-Etiketten), Rückverfolgung (z. B. Barcode-Etiketten) sowie Logistik (z. B. Versandetiketten) eingesetzt. Die individuelle Beschriftung der Rollenetiketten mit verschiedenen Daten kann mit einem Etikettendrucker mit Thermodirekt- oder Thermotransferverfahren erledigt werden, je nachdem welches Material verwendet wird. Für alle Produkte, speziell für Papieretiketten, liefern wir zum Drucken auch die passenden Farbbänder.
Die Aufkleber bestehen meistens aus Papier, Karton oder Folie. Dabei bestehen sie aus einem Obermaterial, dem Klebstoff, einer Silikonschicht und dem Trägermaterial. Die gängigsten Hersteller für das Etiketten-Grundmaterial sind die Unternehmen Fasson, Raflatac, Herma, Flexcon, MACtac, 3M, Scandstick und VPF. Die fertigen Jumborollen mit den unterschiedlichsten Obermaterialien und Klebstoffen werden je nach Auftragsfall ausgewählt und für Sie individuell zu Haftetiketten auf Rolle gefertigt.
Hierbei spielt der Etikettendrucker in dem die Etiketten verwendet werden eine wichtige Rolle. Mit Hilfe der Drucker -Modellbezeichnung konfektionieren wir die Etikettenrollen genau nach Ihren Wünschen. Auch der Rollenkern in verschiedenen Ausführungen ist für die Konfektionierung der Rollenetiketten wichtig.
Bei den Obermaterialien für Etiketten unterscheidet man zwischen:
Schreibpapier weiß (GET.transfer) - Das preisgünstigste und am meisten verwendete Etiketten-Material für einfache Anwendungen.
Einfach gestrichene Papiere (GET.transfer coat) - Papier, das nochmals oberflächenbehandelt bzw. gestrichen worden ist. Dies dient wiederum der besseren Bedruckbarkeit.
Hochglanzpapier, gussgestrichene Papiere (GET.high gloss) - Hochglänzende Papiere für spezielle Anwendungen, wirken besonders edel und besonders weiß! Sie eignen sich für hochwertige Bedruckungen wie echte Produkt-Etiketten.
Thermo Eco (GET.thermo eco) - Hier wird kein Thermotransfer-Band benötigt, sondern ein spezieller Etikettendrucker. Diese Aufkleber, von der Rolle, reagieren direkt auf die Hitze durch den Druckkopf. Hier kommen Etiketten für kurzfristige Anwendungen wie Paketversand oder z. B. Etiketten aus der Fleisch- oder Obst-Waage zum Einsatz.
Thermo Top (GET.thermo top) - Bei dieser Qualität gibt es verschiedene Versionen (Premium Top, Double-Top, Top-Top). Die Oberfläche ist sehr glatt und schont den Druckkopf besser als ein ECO Material.
PE-Folie, Polyethylen - Diese Folien bestehen aus Kohlenwasserstoff, sind leicht recycelbar und in der Abfallentsorgung unproblematisch. Es ist das am meisten eingesetzte Kunststoffmaterial für Etiketten. Hierbei ist eine große Vielfalt von Varianten zu beachten:
PE weiß glänzend - Hier gibt es verschiedene Stärken und Reißfestigkeiten des Materials.
PE weiß matt - Dieses Material lässt sich nachträglich besser bedrucken – ist allerdings auch teurer.
PE transparent - Um einen “No-Label-Look” zu erreichen, werden diese Etiketten z. B. in der Kosmetik-Industrie gerne eingesetzt.
Diese Spezialmaterialien z. B. für Typenschild-Etiketten sind besonders reißfest und teilweise sehr hitzebeständig. Auch hier gibt es unterschiedliche Oberflächen in weiß oder silber, glänzend oder matt. Natürlich erfreuen sich dabei besondere Oberflächen, etwa die in silber und glänzend, einer besonderen Beliebtheit – und dennoch bemühen wir uns auch hier um eine hohe Individualisierung (nicht nur um Druck!)
Entscheidend für Etiketten aus diesen Grundmaterialien ist der Einsatzbereich und Zweck, der erfüllt werden soll.
Bei den Klebstoffen, auch Etikett Gummierung genannt, gibt es eine Vielzahl von Varianten in Kombination mit den zuvor genannten Obermaterialien der Etiketten. Die meisten Etiketten sind selbstklebend und permanent haftend. Informieren Sie sich auch in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter über die Vielfalt unserer Etiketten und Klebstoffe.
Permanente Standard Kleber
Diese Acrylat-Kleber (Dispersions- oder Lösemittel-Acrylatkleber) kommen zu 80 % zum Einsatz. Je nach Grundmaterialhersteller haben diese unterschiedliche Bezeichnungen, aber ähnliche Eigenschaften (etwa S2000, RP51, MP196).
Permanente Spezial-Klebstoffe
Durch stärkere Haftkraft der Etiketten können schwierigere Oberflächen überbrückt werden. Häufig sind dies auch Kautschuk-Kleber (etwa S2045, D170).
Spezielle, fest haftende Kleber
Für extreme Anwendungen wie z.B. Reifen-Etikettierung werden diese „Super“-Kleber (etwa F1, RH4) eingesetzt.
Standard ablösbare Kleber
Wenn sich Etiketten noch einmal abziehen lassen sollen, werden je nach Untergrund unterschiedliche Qualitäten eingesetzt.
Ablösbare Spezial-Klebstoffe
Um Etiketten komplett rückstandsfrei ablösen zu können, kann man “leichte” Kleber einsetzen. Hier gibt es zum Beispiel den UVR400, um auch Etiketten, die auf Fensterglas aufgebracht sind und der Sonneneinwirkung ausgesetzt waren, abzulösen.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zu unseren Versandetiketten und sonstigen Etiketten auf Rolle gerne jederzeit zur Verfügung. Auch zu Versand und sonstigen Service Leistungen stehen wir gerne Rede und Antwort. Sie werden feststellen: Ein Etikett (ob permanent haftend, auf Rollen, mit wetterfesten oder sonstigen Eigenschaften) ist ein hoch-individuelles Produkt. Wir möchten Ihnen nur beste Etiketten liefern, also Produkte, die Ihnen einen wirklichen Nutzen bringen. Gemeinsam mit Ihnen bringen wir die Spezifikation Ihrer gewünschten Etiketten in Erfahrung, und bringen anschließend Produkte in den Versand, die zu 100 % Ihren Erwartungen entsprechen.